Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Kreuzmühle Senftenberg kostenlos schalten. Das Senftenberg-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Senftenberg Senftenberg
Berghütte:
Hütte Ruine Senftenberg Senftenberg
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Senftenberg (Niederösterreich).Politik.Bürgermeister.
.Der Gemeindevorstand setzt sich aus dem Bürgermeister, dem Vizebürgermeister und den geschäftsführenden Gemeinderäten zusammen.
Senftenberg (Niederösterreich).Religion.
Der Zeitpunkt der Gründung der Pfarre Senftenberg ist nicht genau bekannt. Ein Pfarrer wird erstmals im Jahr 1368 erwähnt. Die Pfarre entstand wahrscheinlich im 12. Jahrhundert als Vikariat der Mutterkirche Krems. Grund dafür ist die bis heute bestehende Kirche St. Andreas, die im 12. Jahrhundert errichtet worden ist. Vor dieser Zeit ist auch ein Bischofsbesuch belegbar, aber lediglich als kurzer Aufenthalt bei einer Reise durch Niederösterreich. Im Laufe der Jahrhunderte entstanden noch mehrere Kirchen in der Gemeinde Senftenberg, welche aber teilweise zerstört oder aufgegeben wurden.[11]Der Grossteil der Senftenberger Bevölkerung ist römisch-katholischer Konfession. Bei der Volkszählung 2001 betrug der Anteil der Personen mit römisch-katholischem Bekenntnis 88,5 % (1745 Personen). Dahinter folgten 1,5 % (30) mit evangelischem und 2,1 % (41) mit einer anderen Glaubensrichtung. 7,9 % (155) der Senftenberger waren ohne religiöses Bekenntnis oder ihr Bekenntnis war unbekannt.[4]In Senftenberg stehen zwei Kirchen und eine Kapelle. befindet sich in dem Ortsteil Imbach als Teil eines Dominikanerinnenklosters. Die Kirche wurde 1759 von einem Brand grossteils zerstört. Der Schaden konnte 1782 aber wieder behoben werden. Eine Antiquität innerhalb der Kirche ist die Orgel des Gebäudes, die aus 1695 stammt und bis heute voll funktionsfähig ist und keine schwer wiegende technische Veränderungen aufweist.[1][1][11]
Diverse Straßenbezeichnungen:
Kreuzmühlesiedlung
Gai Grundstück Randegg Grundstück Auersthal Grundstück Ranggen Grundstück Gaming Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Senftenberg: (StraßenOest)
Schulgasse Senftenberg Hiesberg Senftenberg Falkenberg Senftenberg Neuer Weg Senftenberg Dr Nuhr-Platz Senftenberg Kirchenberg Senftenberg Senftenberg Senftenberg
Hausnummern Kreuzmühle:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Kreuzmühle+Geschichte:
Senftenberg+Sehenswertes
Senftenberg (Niederösterreich).Kultur und Sehenswürdigkeiten.Gebäude.
Die erstmals 1197 erwähnte Burgruine Senftenberg ist das Wahrzeichen der Marktgemeinde Senftenberg. Sie befindet sich im Südosten des Ortsteiles Senftenberg. Das ehemalige umgebaute Schloss wurde im Jahr 1645 im Zuge des Dreissigjähriger Krieges von schwedischen Truppen eingenommen und ist anschliessend dann dem Verfall preisgegeben worden. Seit wenigen Jahren hat der Burgruinenverein Senftenberg die Ruine auf 100 Jahre gepachtet und er bemüht sich seitdem um die Renovierung des Kulturdenkmals. Markante Merkmale der Burg sind die Schildungsmauer und der verschieden förmige Turm. war bis zum Jahr 1623 im Besitz einer wohlhabenden Bürgersippe, die es als Herrenhaus, Herrschaftskanzlei und Verwalterhaus nutzten. Aufgrund der Fresken schliesst sich, dass das Haus einmal im Besitz von Evangelisten war.[1]
Senftenberg+Kultur:
Senftenberg (Niederösterreich).Kultur und Sehenswürdigkeiten.Gebäude.
Die erstmals 1197 erwähnte Burgruine Senftenberg ist das Wahrzeichen der Marktgemeinde Senftenberg. Sie befindet sich im Südosten des Ortsteiles Senftenberg. Das ehemalige umgebaute Schloss wurde im Jahr 1645 im Zuge des Dreissigjähriger Krieges von schwedischen Truppen eingenommen und ist anschliessend dann dem Verfall preisgegeben worden. Seit wenigen Jahren hat der Burgruinenverein Senftenberg die Ruine auf 100 Jahre gepachtet und er bemüht sich seitdem um die Renovierung des Kulturdenkmals. Markante Merkmale der Burg sind die Schildungsmauer und der verschieden förmige Turm. war bis zum Jahr 1623 im Besitz einer wohlhabenden Bürgersippe, die es als Herrenhaus, Herrschaftskanzlei und Verwalterhaus nutzten. Aufgrund der Fresken schliesst sich, dass das Haus einmal im Besitz von Evangelisten war.[1]
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Senftenberg Kreuzmühle
Mietwohnung mieten Senftenberg Kreuzmühle
Eigentumswohnung kaufen Senftenberg Kreuzmühle
Neubauprojekt Bauträger Senftenberg Kreuzmühle
Eigentumswohnung Senftenberg Kreuzmühle
Grundstücke:
Grundstück kaufen Senftenberg Kreuzmühle
Häuser:
Haus kaufen Senftenberg Kreuzmühle
Einfamilienhaus Senftenberg Kreuzmühle
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Senftenberg Kreuzmühle
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Senftenberg Kreuzmühle
Edikte Versteigerung Senftenberg Kreuzmühle
|
|
|